Ziel ist es, die Wahrnehmung zu schärfen und das bereits Vorhandene fühl- und erlebbarer zu machen. „design for the senses“ und „animal aided design“.
Erosion
Erosion sichtbar machen, verstärken, erhalten und als Gestaltungselement nutzen.
Heide schafft Raum
Kleine Impulse und eine Erweiterung der Heideflächen für eine erlebbare Heide.
Belebung der Wittenbergener Heide
Aktivierung der Heide durch traditionelle Pflege und soziale Einflüsse.
Guiding through diversity
Design idea of how to reduce human appropriation and at the same time expand natural experience.
Tideway
For this design the tide of the river Elbe was the driving factor.
un/natürlich hamburg
Die Landschaft wird missverstanden. Dies zu ändern steht im Zentrum dieses Entwurfs.
Defragmentierung – verlinkte Landschaften
Eine Landschaft durch Diversität geprägt wird wieder lesbar gemacht.
Eutrophierung
Eutrophierung ist die Überdungung eines Ökosystems durch übermäßigen Stickstoff-Eintrag.
Brand
Das Brennen der Heide als Pflegemaßnahme.
Der “anthropogene Urwald”
Analyse der forstlichen Nutzung des Naturschutzgebiets Wittenbergener Heide.
PAUSE und PLAY
Über den Kreislauf von Sukzession und Pflegeeingriffe.
Erosion
Erosion als Mittel zur Gestaltung.
Beweidung
Die „Beweidung“ hat in großem Maße zur Entstehung des heutigen Landschaftsbildes beigetragen.
Tides landscape – Tides & ties
The tide is caused by combined gravitational attraction moon, sun and earth. Coastal areas are strongly influenced by tides.
Shadows
The constantly dynamic dance of shadow, vegetation and movement.
Sand und Erosion
Gerade weil er sich ständig in Veränderung befindet, prägt Sand die Elblandschaft.
7000 Kratt-Eichen
Entwurfsmodelle inspiriert von Joseph Beuys „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“.
Tides and Water
Mediums change the perception of water and tides. Our mediums are sound, light and color.
Strandlandschaften neu erleben
Die Dynamiken des Landschaftsphänomens der Strand- und Dünenlandschaft und ihre neue Erlebbarkeit.
Was verbirgt sich dahinter?
Der Blick auf den upper layer des Bodens offenbart einiges über den Aufenthaltsort. Wie genau der hidden layer aussieht, kann jedoch nur vermutet werden.
Kritische und kulturelle Interpretation der Heide
Die Heide wird seit vielen Jahrzehnten in unterschiedlicher Weise in Literatur, Kunst und Filmen aufgegriffen.
Die Entstehung der Heidelandschaft
Eine der Besonderheiten des Naturschutzgebietes ist die Heidelandschaft, die in ihrer Entstehung durch den Menschen geprägt ist.
Gute Aussichten?
Die verborgenen Aussichten der Wittenbergener Heide besitzen das Potential für Postkartenbilder.
From mass tourism to romantic ecological tourism
A close view on existing viewpoints and it´s romantic meaning.
Hemerobie in der Wittenbergener Heide
Bei der von uns ausgeführten Standortanalyse haben wir uns mit der Begrifflichkeit der Wildnis und ihren möglichen Abstufungen auseinandergesetzt.
Observing the evolution of the fauna and flora of the pond
Ein ehemaliger Seehundteich wird zum Biotop.
Bienensommer
Ein Sehnsuchtsort in seiner Einfachheit. Die Bienenlandschaft als Bindeglied zwischen Natur und Mensch.
Zusammenspiel von Naturerfahrung und Selbstwahrnehmung
Die Expedition durch den Landschaftsraum trägt durch ein Zusammenspiel sowohl zur Erfahrung der Natur als auch zur Selbstwahrnehmung bei.
STOPS
Depending on the time of the day, the weather and temperature, each experience is subject to be experienced differently.
Black Pine Sorbet
Ein Rezept
Wie ein Paradies in der Stadt
Über Konflikte zwischen dem beruhigenden Naturschutzgebiet und der bewegten Stadt.
Der instinktive Durchgang durch den Raum
Wie kann ich mich durch eine Landschaft orientieren, wenn ich in einen der wahrnehmungsprägenden Parameter ausschließe?
Wege. Vielfalt.
Die Vielfalt der Wittenberger Heide spiegelt sich auch in der vielfältigen Beschaffenheit der Wege wieder.
Kann Natur Räume bilden?
Es gibt durch die Natur geformte Raumkanten! Sie schaffen natürliche Räume und Plätze und verleihen Charakter.
The smallest things make the bigger picture
It’s the smallest parts who say the biggest things on a landscape.
Eine Woche in Jahreszeiten
Im Wechselspiel der Jahreszeiten stellt sich in der Wittenbergener Heide innerhalb einer Woche ein Austausch der Farben und Stimmungen ein.
Auf der Suche nach dem Genius Loci
Ein Beitrag über die Atmosphäre von Gezeiten, Dünen, Wald und Lichtungen.