Oberhalb und unterhalb des Elbhanges: Auf der Suche nach Atmosphären!
Die erste Übung des StadtLand Studios #2
Begeben Sie sich in das Projektgebiet, bewegen Sie sich alleine, streifen Sie herum. Erkunden Sie den Landschaftsraum auf einer von Ihnen gewählten Expeditionsroute. Markieren Sie die Route auf der Karte. Schärfen Sie Ihre Wahrnehmung: Was sehe ,höre, rieche, schmecke, denke ich? Was könnte ich von dieser Erfahrung erzählen? Was dokumentiere ich? Welches Bild oder Ereignis prägt sich mir ein? Nehme ich ein Fundstück mit? Welches Phänomen , welche Atmosphäre , welche Stimmung oder welches Sinnliche Ereignis erscheint im Projektgebiet interessant und darstellenswert?
Die Expedition fokussiert Sie auf die sensorische und körperliche Ebene der Naturerfahrung. Dabei ist es wichtig, sich die ersten Eindrücke, die ohne fachliches Vorwissen über die Landschaft entstehen, bewusst zu machen und aufzunehmen. Auf der Basis der bewussten Wahrnehmung von Gerüchen, Geräuschen, Texturen, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Licht, körperlicher Bewegung, Anstrengung etc. sollen erste Darstellungen und Analysen von Atmosphären und Ästhetik dieser Landschaft entstehen. Betrachten Sie dabei auch zeitliche Veränderungen und temporäre Aspekte. Betrachten Sie die Landschaft, beobachten Sie die Menschen vor Ort,
nehmen Sie Fauna und Flora unter die Lupe. Achten Sie auf Details und auf das große Ganze. Seien Sie maximal offen für Zufälle und Begegnungen, lassen Sie Atmosphäre und Stimmung des Ortes auf sich wirken.
Passend zum gewählten Aspekt und der damit verbundenen sensorischen oder körperlichen Wahrnehmung wählen Sie eine Darstellungsform aus: Skizzen, Texte, Fundstücke, Collagen, Comics, Videos, Audioaufnahmen, Performancekunst… Bereiten Sie Ihre Expeditionserkenntnisse und deren Dokumentation in von Ihnen ausgewählter Form auf.