Übung 2 – Geheimnisse. Symbolische Ebene der Naturerfahrung

Entdecken Sie die kulturellen Hintergründe und Geheimnisse dieses Ortes.

IMG_20180616_200528

Die zweite Übung des StadtLand Studios #2

Die Landschaftsphänomene in unserem Betrachtungsgebiet sind sehr vielfältig. Sie sind Resultat spezifischer Formen der Bewirtschaft, Nutzung und Gestaltung. Teilweise sind sie auch Relikte historischer landwirtschaftlicher Nutzungen, wie die Heidelandschaft oder mittelalterliche Kratteichen, oder historischer Erholungsnutzungen wie der Seehundteich oder die geschnittenen Linden auf dem Vorplatz des ehemaligen Fährhauses. Um die kulturellen Hintergründe und Geheimnisse des Ortes zu erkunden setzen wir uns in der zweiten Übung intensiv mit den verschiedenen Kulturlandschaftsbestandteilen und deren symbolischen Bedeutungen vor Ort auseinander.

Noch heute erhaltene räumliche Manifestationen historischer Nutzungen waren mit dem Leben und Tätigkeiten der Menschen in früheren Zeiten eng verbunden. Obwohl die Bevölkerung nicht mehr wie damals von dieser Landschaft lebt und die historischen Bewirtschaftungsformen nicht mehr existieren, sind die historischen Landschaftsbilder und -vorstellungen immer noch präsent in Form von Malerei, Märchen, Erzählungen, Geschichten, Literatur und spiegeln sich in gesellschaftlichen Landschaftsvorlieben,
Wahrnehmungen, Deutungen und Idealvorstellungen.