Zusammenspiel von Naturerfahrung und Selbstwahrnehmung

Ein Beitrag von Patrick Stoklosa

 

 

Die Expedition durch den Landschaftsraum zeigt auf, wie ein Raum dazu beitragen kann, durch die sensorische Selbstwahrnehmung die Natur zu erfahren. Gleichzeitig führt diese Naturerfahrung auch zur Wahrnehmung der eigenen Person.

Auf der Basis der Wahrnehmung von eigenen Geräuschen der Fortbewegung wird das Zusammenspiel deutlich. Infolge verschiedener Landschaften und Beschaffenheiten des Naturschutzgebiets entstehen diverse Geräusche, welche durch die topografischen Gegebenheiten verstärkt werden. Zu hören sind die Wegebeschaffenheiten von Asphalt, Wald, Sand sowie Kies.

Zieht man einen Vergleich von Stadt und Natur, so führt die vergleichsweise mangelnde Geräuschkulisse eines Naturraums im Zusammenspiel mit diesen selbst erzeugten Geräuschen zu einer zum Teil befremdlichen Atmosphäre.

Stoklosa_Übung1_Grafik1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s