Gute Aussichten?

Ein Beitrag von Marek Nowak und Dominik Morel 

In dem Gedicht „Ein leises Lied, ein stilles Lied“ hebt Hermann Löns in der ersten Strophe die Schönheit und Vielfalt der Heide hervor. In der zweiten Strophe beschreibt er eine Situation, die von einem Aussichtspunkt aus hätte erzählt werden können. Solche Aussichtspunkte sind meist topografische Objekte von denen aus eine sektorale Sicht oder eine freie Rundumsicht möglich ist.

 

Alle Birken grünen in Moor und Heid,
jeder Brambusch leuchtet wie Gold,
Alle Heidlerchen dudeln vor Fröhlichkeit,
jeder Birkhahn kullert und tollt.

Meine Augen, die gehen wohl hin und her
auf dem schwarzen, weißflockigen Moor,
auf dem braunen, grünschäumenden Heidemeer
und schweben zum Himmel empor.

Zum Blauhimmel hin, wo ein Wölkchen zieht
wie ein Wollgrasflöckchen so leicht,
und mein Herz, es singt sein leises Lied,
das auf zum Himmel steigt.

Ein leises Lied, ein stilles Lied,
ein Lied so fein und lind
wie ein Wölkchen, das über die Bläue zieht,
wie ein Wollgraswölkchen im Wind.

Ein leises Lied, ein stilles Lied von Hermann Löns

 

Die Aussichtspunkte der Wittenbergener Heide vermögen es jedoch derzeit nicht, die ihrem Namen zugeschriebene Nutzung zu erbringen. Und das, obwohl die verborgenen Aussichten das Potential für Postkartenbilder hätten. Deshalb schlagen wir eine Qualifizierung der bestehenden Aussichtspunkte durch Freiräumen von Blickbeziehungen zur Elbe vor sowie einen zusätzlichen Aussichtsturm inmitten der Heidelandschaft. Dieser gewährt einen ganzheitlichen Rundumblick und ermöglicht den Besuchern des Ortes, alle im Gedicht genannten Aspekte von einem Ort aus zu erfahren.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s