Ein Beitrag von Marek Nowak
Von Orten, Formen und Kanten
Die Lehre des Städtebaus hat mir eines klar gemacht: Bäume wirken nicht als Raumkante – dem wollte ich auf den Grund gehen und wurde eines Besseren belehrt.
Jeder kennt sie: städtische Plätze, Straßenzüge und Raumgefüge. All diese haben ihre eigene Wirkung und Atmosphäre. Wie sieht es jedoch außerhalb der Städte aus? Ist es möglich, in der Natur solche Räume zu erleben, oder verschwimmen die Grenzen zwischen den Orten gänzlich?
Von ersterem bin ich nun fest überzeugt: Es gibt durch die Natur geformte Raumkanten! Ja ich denke sogar, dass es möglich ist, durch gezielte, gestalterische Eingriffe natürliche Räume und Plätze zu schaffen und ihnen einen eigenen Charakter zu verleihen. Ähnlich wie im urbanen Kontext, nur vielfältiger und mehrdimensionaler. Natürliche Plätze schaffen durch ihre Unregelmäßigkeiten und den Wechsel der Jahreszeiten individuelle Orte, die auch beim wiederholten Besuch Räume für Neuentdeckung bieten.