Ein Beitrag von Jan-Hendrik Bock und Mathias Neitzel
Bei der von uns ausgeführten Standortanalyse im zweiten Schritt des Kurses „Natürlich Hamburg“ haben wir uns mit der Begrifflichkeit der Wildnis und ihren möglichen Abstufungen auseinandergesetzt. Wir sind dabei auf den Begriff der Hemerobie gestoßen, welcher versucht den menschlichen Einfluss der Menschen auf ein Ökosystem zu bestimmen und diese in 5-9 Untergruppen einteilt. Nach der Grundlagenforschung haben wir probiert unser Untersuchungsgebiet runtergebrochen in 3 Hemerobiestufen zu kategorisieren, um eine Übersicht der vorhandenen Strukturen zu erhalten und diese in eine Übersichtskarte einzubinden.
Mögliche Hemerobie in der Wittenbergener Heide