Ein Beitrag von Agon Beqiri und Patrick Stoklosa
Die Dynamiken des Landschaftsphänomens der Strand- und Dünenlandschaft und ihre neue Erlebbarkeit.
Ein besonderes Landschaftsphänomen im Naturschutzgebiet bildet die Strand- und Dünenlandschaft. Ihren Ursprung hat sie in der Kaltzeit, wo abtauende Gletscher zur Entstehung der Elbe sowie Flugsande führten. In der Folge bildeten sich insbesondere am Nordufer Flugsanddecken und Dünen, welche noch heute die Landschaft um das Rissener Ufer herum prägen.
Dieser einzigartigen Landschaft wird sich auf verschiedenste Art und Weise bedient, nicht zuletzt auch in der Werbeindustrie. So vermittelt sie unter anderem Gefühle wie Freiheit, Leichtigkeit oder Erholung.
Um die noch heute spürbare Dynamik dieser Landschaft erlebbar zu machen, bedarf es spezieller Interventionen. So muss dieser besondere Raum als Labor verstanden werden, in welchem durch spielerische Sitzelemente diese Gefühle und Dynamiken erfahrbar gemacht werden.
Quelle Titelbild: Foto der Autoren