Video von Dominik Morel
Wege sind, vor allem in einem Naturschutzgebiet, wichtig, um die Natur für den Menschen zugänglich und damit erlebbar zu machen. Dabei spielt sowohl die Breite, die Topografie als auch die Materialität der Wege eine wichtige Rolle. Je nach Ausprägung dieser Eigenschaften können bestimmte Naturräume unterschiedlich vom Menschen wahrgenommen werden. Das Video beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Oberflächen der Wege und zeigt in welcher Vielfalt diese in dem betrachteten Gebiet vorhanden sind. Man trifft auf befestigte, unbefestigte oder auch versiegelte Wege, mal weitestgehend naturbelassen, an anderer Stelle wiederum auffallend von Menschenhand geprägt.