Was verbirgt sich dahinter?

Ein Beitrag von Anna Holzinger und Philipp Rosenow

Holzinger_Rosenow_Übung2_BODEN

Der Blick auf den upper layer des Bodens offenbart einiges über den Aufenthaltsort. Der hidden layer stehen in direktem Zusammenhang mit dem Sichtbaren, da die Zusammensetzung und Entstehung des Bodens Vegetation, Charakter und Atmosphäre der Umgebung beeinflussen. Wie genau der hidden layer aussieht, kann jedoch nur vermutet werden.

Das Kunstwerk „A hole“ von Tim Noble und Sue Webster besteht ebenfalls aus einem upper layer in Form der Statue und einem hidden layer, dem Schattenwurf. Isoliert betrachtet stehen die beiden Bestandteile in keiner Verbindung miteinander und bilden gleichzeitig eine Einheit, da im Kunstwerk Unsichtbares sichtbar gemacht wird.

Holzinger_Rosenow_Übung2_MODEL

Das Unsichtbare soll im Entwurf sichtbar gemacht werden. Dabei ist vorstellbar, die verschiedenen layer des Bodens freizulegen, die Einblick in das Entstehen des Landschaftsraumes bieten. Die Kultivierung der Heide und der Verlauf der Eiszeit lassen sich in dem hidden layer ablesen. Durch das Abtragen können punktuell Wege oder Plätze entstehen, die unterhalb des upper layers liegen und die Geschichte des Ortes sichtbar machen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s