Ein Beitrag von Iulia Miclea
Der Kamm, die Spitze, der Abgrund, das Extrem, die Fülle, die Vollversammlung, die Genauigkeit, die Unversehrtheit, die Strenge, das Exakte, die Perfektion, das Ideal, die Gerechtigkeit.
Die Präsenz, der Hinweis, die Einheit, die Klarheit, die Leere.
Der Kreis, die Einkreisung, die Zahlen addieren, sie multiplizieren.
Das Zentrum, die Profile, die Reliefs, die Geraden, die Geometrie, die Winkel, die Kurven, die Linien, der Grat, der Standpunkt, die Vertikalen, die Balance, die Leitung, die Ruhe.
Jorge Guillen
Der instinktive Durchgang durch den Raum.
Wie kann ich mich in einer Landschaft orientieren, wenn ich in jedem Fall einen der wahrnehmungsprägenden Parameter ausschließe? Wie lasse ich mich von dem Geräusch meiner Tritte leiten? Wie kann die unternommene Bemühung auf mein wahrgenommenes Bild der Landschaft einwirken? Welchen Einfluss haben Bodenfeuchtigkeit, Textur, Hindernisse für das Bild? Wie gehe ich durch den Raum unter Bezugnahme auf den Wasserfilter? Wie verändert sich die Dynamik des Wasserspiegels abhängig von Licht, Feuchtigkeit, aber auch abhängig von mir? Und wie kann ich dies alles verankern?